Folgende Mitarbeit der Eltern ist an der Konrad-Adenauer-Schule wichtig und möglich:
Unterstützende Tätigkeiten:
- Unterrichtsgänge
- Wandertage
- Klassenfahrten
- Klassen- und Schulfeste
- Sportveranstaltungen
- Elternstammtische
- Bastelnachmittage
- Kennenlernnachmittage im 1. Schuljahr
Mitarbeit im Schulalltag:
„Café Kontakt“, d. h. die Eltern der Schulanfänger werden am Kennenlerntag
von den Eltern der Erstklässler bewirtet und haben die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch
- Backen, Kochen
- Projektunterricht, Projektwoche
- Eigene Berufe im Rahmen des Sachunterrichts darstellen
- Schülerbücherei
- Sponsorenlauf
- Gestaltung der Schülerbücherei und des Ruheraumes
Eigenverantwortliche Tätigkeiten
- Lesestunden
- Organisatorische Vorbereitungen vor allem bei dem Event „Advent unter dem Sternenhimmel“ und Klassenfesten
Institutionelle Gremien:
Im Klassenelternbeirat, im Schulelternbeirat und in der Schulkonferenz arbeiten die Eltern konstruktiv mit, stimmen sich mit der Schule z. B. über die Schulentwicklung ab
und bereichern die Sitzungen mit wertvollen Ideen.
Auf Klassen- oder Schulebene organisieren sie in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen vielfältige Aktivitäten,
um ein gemeinschaftliches und interessantes Schulleben für die Kinder zu gestalten.